Ersatzstrom und Notstrom

Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen Ersatzstrom- und Notstromlösungen für Photovoltaikanlagen. Beide bieten eine Absicherung bei einem Stromausfall, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie sie funktionieren und welche Bereiche des Hauses sie mit Strom versorgen

Ersatzstrom

Ersatzstrom hingegen ist eine umfassendere Lösung, bei der das gesamte Haus durch den Einsatz eines automatischen Umschalters vom Stromnetz getrennt und in den Inselbetrieb versetzt wird. Sobald ein Netzausfall erkannt wird, trennt der Umschalter das Haus vom öffentlichen Stromnetz und ermöglicht, dass alle Verbraucher im Haus über die Photovoltaikanlage und den Batteriespeicher versorgt werden. Auch hier erfolgt die Umschaltung in weniger als 10 Millisekunden, sodass der Übergang fast unbemerkt bleibt. Sobald das öffentliche Netz wieder verfügbar ist, wird das Haus automatisch wieder ans Netz angeschlossen, und die PV-Anlage speist wie gewohnt Strom ein.

Notstrom

Notstrom bezieht sich auf eine Lösung, bei der bestimmte Steckdosen in der Nähe des Wechselrichters und des Batteriespeichersystems installiert werden. Diese versorgen ausgewählte Geräte, wie zum Beispiel Server, Kühlgeräte oder Netzwerkinfrastruktur, im Falle eines Stromausfalls mit Energie. Der Wechselrichter reagiert dabei in weniger als 10 Millisekunden auf den Stromausfall und kann gleichzeitig Energie aus der Photovoltaikanlage und dem Batteriespeicher bereitstellen.